Mar 
17, 
2023

Eine Einführung in die Arbeit mit Azure Cognitive Services

Früher entwickelte man Machine-Learning-getriebene Systeme dadurch, dass man sich im ersten Schritt Informationen über die verschiedenen neuronalen Netzwerke beschaffte und diese danach schrittweise – meist von Hand – umsetzte. Mit den Azure Cognitive Services stellt Microsoft Entwickler:innen ein schlagkräftiges Werkzeug zur Verfügung, das diverse Aufgaben aus dem Bereich der künstlichen...
Nov 
9, 
2022

Datenbankanwendungen mit Azure SQL Server und Delphi realisieren

Raten Sie mal, mit welcher Art von Software viel Geld verdient wird. Richtig: Datenbankanwendungen, die für die Digitalisierung in Unternehmen sorgen. Dabei herrscht der Trend vor, die Datenhaltung in die Cloud auszulagern. Das kann man auch für bestehende Applikationen mit einer sanften Migration erreichen. Ein Beispiel mit Azure und Delphi.
Jun 
14, 
2022

Einführung in Azure Arc

Azure Arc bietet eine Reihe von Tools zur zentralen Verwaltung von Infrastruktur auf Azure, die außerhalb von Azure betrieben wird. Dadurch können gewohnte Dienste wie Azure Policy oder Azure Monitor verwendet und zusätzlich erstmals Dienste wie Azure App Service oder Managed-SQL-Instanzen on premises oder bei einem anderen Cloud-Provider betrieben werden....
Mar 
23, 
2022

Azure Kubernetes Service zu Diensten

In diesem Artikel wird der Azure Kubernetes Service (AKS) vorgestellt. Es werden die wichtigsten Begriffe geklärt und ein Überblick gegeben, wie AKS bei einer containerbasierten Applikation unterstützen kann und welche Vorteile er gegenüber reinem Kubernetes bietet.
Oct 
20, 
2021

In die Azure-Cloud loggen

Sei es bei Amazon (AWS) oder bei Microsoft (Azure), Cloud-Lösungen haben sich bewährt, und so wagen immer mehr Unternehmen den Schritt in die Wolken. In diesem Artikel lernen wir drei verschiedene Wege kennen, wie wir Anwendungslogs in Azure mit dem Log-Analytics-Arbeitsbereich-Dienst sammeln und auswerten können, und was es dabei zu...
Oct 
29, 
2019

Azure Functions und noch mehr Serverless: Effiziente Entwicklung ohne Serververwaltung

Warum muss es „Serverless oder Microservices“ sein? Es sollte vielmehr „Microservices mit Serverless“ heißen! Basierend auf einigen der allgemein anerkannten Prinzipien von Microservices können wir serverlose Architekturen und Technologien verwenden, um hochfokussierte Microservices zu bauen. Schauen wir uns gemeinsam überblicksmäßig einen pragmatischen Ansatz zum Erstellen von Microservices mit Azure Functions, Azure Service Bus, Azure Storage...
Aug 
14, 
2019

Azure Blob Storage für .NET-Entwickler

<div style="text-align: justify;">Azure Blob Storage ist Microsofts Cloud-Dienst zum Speichern von Binary Large Objects (BLOBs). Das sind unstrukturierte Daten wie Bilder, Videos und Textdokumente. Doch neben dem Speichern dieser Daten bietet Blob Storage weitaus mehr. Thomas Claudius Huber von der Trivadis AG, stellt in seiner Session einiges davon vor.</div>

Ihr aktueller Zugang zur .NET- und Microsoft-Welt.
Der BASTA! Newsletter:

Entdecken Sie andere Tracks

AI – Artificial Intelligence
Die Zukunft der Softwareentwicklung ist heute.

.NET Framework & C#
Skalierbare und flexible Softwarelösungen für die Zukunft entwickeln.

Agile & DevOps
Softwareentwicklung transformieren mit Agile & DevOps: Der Weg zu besseren Anwendungen.

Microservices & APIs
Microservices: Skalierbare Softwaresysteme – mühelos, zuverlässig und zukunftssicher.

Data Access & Storage
Datenzugriff und -speicherung leicht gemacht! Alles, was Sie über die Arbeit mit Daten in .NET-Anwendungen wissen müssen.

JavaScript
JavaScript für .NET-Entwickler:innen: Innovationen und Best Practices.

Web Development
Modern, sicher und skalierbar – Zukunftssichere Webentwicklung entdecken.

UI Technology
Moderne, plattformübergreifende Benutzeroberflächen mit .NET & Webtechnologien.

Security
Sicherheit im .NET-Universum: Unverwundbar gegenüber Hackerangriffen und modernen Bedrohungen.

Azure & Cloud
Ab in die Wolke! So geht moderne skalierbare Softwareentwicklung.

NIE MEHR BASTA! NEWS VERPASSEN