Evolutionäre Architekturen und Fitness Functions – ein pragmatischer Zugang!

Session
Until May 22:
Save up to 960€
Workshop Day for free
Gadget for free
Register now
Bis 22. Mai:
Bis zu 960 € sparen
Workshop-Tag gratis
Gratis Gadget
Jetzt anmelden
Until the Conference starts ✓ 10% Team Discount✓ 5-Day Special Register now
Bis Konferenzbeginn ✓ 10 % Kollegenrabatt ✓ 5-Tages-Special Jetzt anmelden
Evolutionäre Architekturen? Fitness Functions? Wie können diese Ansätze bei der (Weiter-)Entwicklung von Software helfen? Moderne Softwaresysteme werden iterativ entwickelt und im Betrieb aktiv erweitert und verbessert. Dabei ist es essentiell wichtig, zu wissen, ob das System die geforderten Qualitäten, wie z. B. Performance, Sicherheit, Wartbarkeit, Fehlertoleranz usw. erfüllt. Fitness Functions ermöglichen die Softwarearchitektur dahingehend zu testen und gezielt und inkrementell weiterzuentwickeln. Ich zeige mögliche Einsatzbereiche: von klein und pragmatisch bis zu den großen Tools im Bereich des Chaos Engineerings bei Netflix und Co. Praktische Beispiele mit Live-Coding zeigen Umsetzungsmöglichkeiten in CI/CD Pipelines, evolutionäre Experimente mit A/B Testing auf Codeebene oder Mini-Chaos-Engineering. Dieser Talk richtet sich an Entwickler und Architekten, die praktische Ideen für den Einsatz von Fitness Functions kennenlernen möchten.