Infos
17:30 - 18:30
Beschreibung
Eine C++-Anwendung im Web, integriert in einer Single Page Application (SPA) – das geht? Ja, mit WebAssembly (WASM). Nativer Code im Web hat sinnvolle Anwendungszwecke, wie etwa das Ausführen rechenintensiver Algorithmen im Webbrowser. Doch warum sollte man das tun? Durch die Möglichkeit, existierenden C++-Code speziell kompiliert in den Webbrowser zu laden, können bspw. bestehende C++-Anwendungen portiert und zusammen mit den vielfältigen Browser-Web-APIs, wie etwa dem Service Worker API oder den Multimedia-(Video-/Audio-/Image-)APIs, auf nahezu allen Endgeräten ausgeführt werden. Anhand eines Beispielprojekts, das live Schritt für Schritt nach WebAssembly portiert wird, zeigt Ihnen Martina Kraus, wie man eine existierende C++-Anwendung in eine SPA integrieren kann, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen. Dabei sollen typische Designpatterns und evtl. notwendige Umbauarbeiten an bestehendem Code ebenso beleuchtet werden wie die WASM Toolchain, mit der man zum Ziel einer nativ angereicherten, modernen Web-App kommt.