Infos
09:00 - 10:00
Beschreibung
Der weltweite Ausbruch von COVID-19 im Frühjahr 2020 wirft viele Probleme auf, und manche davon beziehen sich unmittelbar auf von Software dominierten Arbeitsumgebungen. Arbeiten von daheim entwickelt sich vielerorts von der Ausnahme zur Norm, Computer und Software machen es möglich. Oft stehen jedoch ungünstige Architekturentscheidungen solchem Einsatz im Weg, und es gibt viel darüber zu lernen, wie wir als Entwickler und Architekten in Zukunft besser auf ähnliche Situationen vorbereitet sein können. In dieser Session geht Oliver kritisch auf gängige Architekturmodelle ein, bewertet ihre Qualität im Kontext der COVID-19-Notlage und stellt Lösungswege vor.