Infos
14:00 - 15:00
Beschreibung
Das SPA-Framework Angular aus der Feder von Google bietet sich für große Geschäftsanwendungen an. Doch wie strukturiert man die damit umgesetzten Projekte am besten, um eine langfristige Wartbarkeit und Wiederverwendbarkeit zu gewähren?
Diese Session gibt unter Verwendung einer Fallstudie mehrere Antworten auf diese Frage. Im Zentrum steht der bei Google sehr beliebte Monorepo-Ansatz. Sie erfahren, wie Sie damit Ihre Lösung in kleine und wartbare Bibliotheken teilen und auf was dabei zu achten ist. Außerdem sehen Sie, wie sich Architekturvorgaben in einem Monorepo validieren lassen. Wir diskutieren auch Wege, die einzelnen Bibliotheken für unterschiedliche Anwendungsfälle und Kunden anpassbar zu gestalten, aber auch, wie sich diese als npm-Paket über die Registry der Wahl verteilen lassen.