Speaker
✓ Bis zu 769 € sparen
✓ Amazon Echo Dot oder Arduino gratis
✓ 5-Tages-Special
Jetzt anmelden
Infos
09:00 - 10:00
Gutenberg- Saal 1
Beschreibung
In der letzten Zeit gewinnen Conversational UIs und Bots immer mehr an Beliebtheit und Bedeutung. Microsoft begegnet diesem Trend mit dem Microsoft Bot Framework. Damit lassen sich eigene Bots implementieren und in der Microsoft Cloud betreiben. Benutzer können mit diesen Bots kommunizieren, um spezifische Aufgaben zu erfüllen. Die Kommunikation kann über die verschiedensten Kanäle erfolgen, z. B. E-Mail, Facebook Messenger, Slack Chat, Skype Chat oder sogar über Skype Calls. Das macht Bots zu plattformunabhängigen Anwendungen, überall und jederzeit verfügbar. Bots bieten daher ganz neue Möglichkeiten und Vorteile für den Umgang mit Softwaresystemen. Sie ändern grundlegend die Art und Weise, wie wir mit einer Anwendung interagieren. Benutzerinteraktionen werden persönlicher und menschlicher – weg von einem grafischen Ansatz, hin zu einer natürlichen Unterhaltung. Sie werden zu einer Konversation zwischen Mensch und Maschine. CUIs bieten viele Vorteile, stellen uns aber auch vor neue Herausforderungen. Anstatt Softwarearchitekturen zu entwerfen, müssen wir uns mit dem Plot von Konversationen befassen. Psychologische und soziale Überlegungen spielen hier eine viel größere Rolle. Diese Session führt in die Prinzipien von Conversational UIs ein, zeigt, wie diese mit dem Microsoft Bot Framework gebaut werden können und gibt Tipps, worauf beim Entwurf von Konversationen geachtet werden sollte.