Infos
11:45 - 12:45
Beschreibung
„Auch das Beste stiftet, falsch verwendet, ein Unheil an, das seine Herkunft schändet.“ Wir (Menschen) verkennen regelmäßig, mit Inbrunst und in guter Absicht, die Komplexität systemischer Herausforderungen. „Systemisches Lernen“ bedeutet, vernetzte Wirkzusammenhänge und Regelkreisläufe wahrzunehmen und zu verstehen. In diesem Talk steigen wir anhand zweier Beispiele (Tschernobyl und das "Beer Game" der MIT Sloan School of Management) in die Grundlagen des systemischen Denken ein, analysieren einfache Regelkreisläufe und sehen uns an, was das für organisationales Lernen bedeutet.