Speaker
✓ Bis zu 769 € sparen
✓ Amazon Echo Dot oder Arduino gratis
✓ 5-Tages-Special
Jetzt anmelden
Infos
14:15 - 17:30
Flint
Beschreibung
Container bedeuten DevOps, und DevOps stellt Gewohntes auf den Kopf. In diesem Praxisworkshop lernen Sie Docker-Container über Beispiele statt Slides kennen. In diesem Lab arbeitet Rainer Stropek mit Ihnen die Grundlagen von Docker unter Linux und Windows anhand vieler Anwendungsbeispiele durch. Gemeinsam entwickeln Sie Dockerfiles und Multi-Container-Systeme. Sie arbeiten mit Docker sowohl auf Ihrem eigenen Rechner als auch mit Container Hosts in der Azure Cloud (PaaS und IaaS). Dabei konzentriert sich Rainer auf folgende Szenarien: Einsatz von Docker im Rahmen des Entwicklungsprozesses (z. B. Build-Tools in Docker betreiben, Docker Images automatisiert bauen, Docker und VSTS); Docker-freundliche Softwarearchitekturen; mehrschichtige Weblösungen (Web-API und Web Sites, relationale DBs und NoSQL) mit Docker umsetzen; Überblick über PaaS-Angebote für Docker in der Azure Cloud. Das Lab richtet sich primär an Entwicklerinnen und Entwickler und ist kein IT-Pro-Workshop mit Schwerpunkt auf Aufbau und Betrieb von Docker-Clustern. Es wird kein Docker-Vorwissen vorausgesetzt. Neben guter Softwareentwicklungskenntnisse sind Grundkenntnisse bzgl. Systemadministration mit PowerShell bzw. Bash sowie Grundwissen über Azure hilfreich – mehr nicht.
Zielgruppe & Anforderungen
Voraussetzung für die aktive Teilnahme ist ein Computer, auf dem Docker for Windows, Docker for MacOS oder Docker (Linux) installiert ist. Für die Beispiele mit Windows Containern brauchen Sie eine VM (lokal oder in Azure) mit Windows Server 2016 inkl. Container-Support und Docker. Falls Sie die Azure-Beispiele ebenfalls mitmachen möchten, brauchen Sie eine Azure-Subscription, in der Sie Administrator sind (Microsoft bietet zum Kennenlernen kostenlose 30-Tage-Testsubscriptions unter https://azure.microsoft.com/).