Speaker
Beschreibung
Dieser Workshop stellt Ihnen die wichtigen Grundlagen für den Einsatz in eigenen Projekten vor und nimmt eine Einordnung in den Kontext der Azure Cosmos DB vor. Sehen Sie anhand von Beispielen, wie eine Cosmos-Datenbank und Collection erzeugt werden und wie mittels der unterschiedlichen APIs die Zugriffe realisierbar sind: SQL API, MongoDB API, Cassandra API, Gremlin API, Table API.
Dabei erläutert Thorsten Kansy alle wichtigen Grundbegriffe und Stärken/Schwächen, sodass dem eigenen Einstieg in diese Technologie nichts mehr im Wege steht. Wo möglich und sinnvoll, kommen Tools wie Azure Cosmos DB Emulator und Azure Comos DB Data Migration Tool zum Einsatz)
Ein besonderes Augenmerk wird dabei auch auf Entity Framework Core 2.2 gelegt, das erstmals einen Zugriff über Microsofts O/R Mapper ermöglicht.
Inhalt & Ablauf
• Grundlagen (Was ist Azure Cosmos DB und wichtige Grundlagen?)
• Tooling (Azure Cosmos DB Emulator, Azure Comos DB Data migration tool, etc.)
• Einsatz der zur Verfügung stehenden APIs
• Notwendige Grundlagen für Entity Framework Core
• Verwendung von Entity Framework Core in Zusammenspiel mit Azure Cosmos DB
• Auf Wunsch Zeit für Do it yourself
• Und natürlich: Zeit für Fragen und Austausch
Zielgruppe & Anforderungen
Dieser Workshop ist in erster Linie für .NET Programmierer, die Kenntnisse in C# und Grundlagen bei der Entwicklung von Datenbank gestützten Anwendungen mitbringen. Vorkenntnisse in .NET Core und Entity Framework Core sind von Vorteil.
Für die aktive Mitarbeit benötigen Sie neben einem Laptop mit Visual Studio, .NET Core 2.2+ einen Zugang zu Microsoft Azure.