Speaker
Beschreibung
Man möchte agil werden, hat das Scrum oder Kanban Board aufgesetzt, aber irgendwie läuft es nicht richtig rund. Die Entwickler arbeiten nicht wirklich als Team zusammen. Bühne frei für Pair Programming, den alten Geheimtipp aus dem Extreme Programming (XP), und das darauf aufbauende Mob Programming! Seit einigen Jahren machen wir in zahlreichen Teams aus den unterschiedlichsten Bereichen gute Erfahrungen damit, Pair Programming aktiv zu fördern, indem wir den Teams zusätzlich zum üblichen Scrum- oder Kanban-Coaching ein "Pair Programming Coaching" anbieten. Denn wenn Entwickler einfach nur zu zweit vor einen Rechner gesetzt werden, kann das nach hinten losgehen. Wenn man aber ein paar grundlegende Verhaltensweisen übt, wird diese intensive Form der Zusammenarbeit als angenehm empfunden und unterstützt das agile Vorgehen nachhaltig. So sehr, dass wir immer wieder positive Auswirkungen auf die agile Planung und das kontinuierliche Testen sehen. Mittlerweile probieren die Teams vermehrt Mob Programming aus, um auch in größeren Gruppen effizient zusammenzuarbeiten. In diesem Vortrag stelle ich kurz die Grundlagen von Pair und Mob Programming vor: worauf man achten sollte und welche typischen Fallstricke es gibt. Zudem erkläre ich den Ablauf des Coachings - als Anregung und Hilfestellung, wie ein solches Coaching im eigenen Team durchgeführt werden kann.