Malte Lantin ist Solutions Engineer bei GitHub. Er arbeitet mit einigen der größten Kunden von GitHub und hilft dabei, GitHub als ihre zentrale DevSecOps-Plattform zu etablieren und ihre Softwareentwicklung durch KI-gestützte Entwicklerwerkzeuge zu verbessern. Bevor er 2021 zu GitHub kam, verbrachte er mehr als 10 Jahre bei Microsoft, wo er Erfahrungen als Software Programm Manager, Software Engineer und Technical Evangelist sammelte. In seiner Freizeit ist er Co-Moderator eines der beliebtesten Software Engineering-Podcasts in Deutschland, dem todo:cast Developer Podcast.
Rainer Stropek ist seit über zwanzig Jahren als Unternehmer in der IT-Branche tätig. Er gründete und leitete in dieser Zeit mehrere IT-Dienstleistungsunternehmen und entwickelt derzeit mit seinem Team in seinem Unternehmen software architects die preisgekrönte Software time cockpit. Rainer hat Abschlüsse von der Höheren Technischen Lehranstalt für MIS, Leonding (AT) und der University of Derby (UK). Er ist Autor von mehreren Fachbüchern und Zeitschriftenartikeln im Bereich Microsoft .NET und C#. Er tritt regelmäßig als Redner und Trainer auf renommierten Konferenzen in Europa und den USA auf. Im Jahr 2010 wurde er von Microsoft zu einem der ersten MVPs für die Windows Azure-Plattform ernannt. Seit 2015 ist er zudem Microsoft Regional Director.
Die Experten zeigten, wie KI nicht nur Werkzeuge verändert, sondern ganze Denkweisen und Arbeitsweisen prägt, insbesondere durch die Integration intelligenter Assistenten in Entwicklungsprozesse und die Entstehung einer neuen Generation von ‘AI Natives’. MCP wird als Standard vorgestellt, der die Interaktion zwischen Benutzer, KI und Anwendungen erleichtert und viele Routineaufgaben automatisiert, ohne die Bedeutung sorgfältig gestalteter Benutzeroberflächen zu verdrängen.
Die wichtigsten Take-aways der Keynote:
- Wendepunkt in der Softwareentwicklung durch KI
KI verändert nicht nur die Werkzeuge, sondern auch Denkweisen und die Art der Zusammenarbeit in der Softwareentwicklung grundlegend. Es entsteht eine neue Generation von „AI Natives“, die von Anfang an mit intelligenten Assistenten programmieren und dadurch einen neuen Blick auf Softwareentwicklung haben. - Integration von KI tief in Entwicklungsprozesse
GitHub demonstriert, wie KI tief in den Entwicklungsprozess eingebunden werden kann, um die Produktivität und Qualität zu steigern. Dabei geht es nicht nur um das reine Schreiben von Code, sondern um eine umfassende Unterstützung über den gesamten Entwicklungszyklus. - Model Context Protocol (MCP) als Schlüsseltechnologie
MCP bildet die Brücke zwischen Benutzer, KI und bestehenden Anwendungen. Es ermöglicht eine nahtlose Interaktion und Automatisierung vieler Routineaufgaben, die bisher manuell über APIs oder Benutzeroberflächen erledigt wurden. - Zukunft der Benutzeroberflächen
Trotz der zunehmenden Bedeutung von KI und MCP wird es weiterhin sorgfältig gestaltete Benutzeroberflächen geben. UI-Entwicklung bleibt ein spannendes und wichtiges Feld, da KI-gestützte Interfaces nicht automatisch gute User Experiences garantieren.
ZUM NEWSLETTER
Regelmäßig News zur Konferenz und der .NET-Community