Docker-Optionen unter Windows
Windows-Container auf Windows Server installieren
Eigenes Docker Image erstellen und veröffentlichen
Docker-PowerShell-Modul installieren
Docker.DotNet in .NET-/ .NET-Core-Projekt einfügen
Docker-Programmierschnittstellen
Docker.DotNet verwenden (in C#)
● Docker – Warum die Zukunft im Container stattfindet
●Reference-Semantik mit C# und .NET Core
●Was gibt es Neues in Visual Studio für C#-Profis?
●WebAssembly und Blazor: Wie .NET jetzt auch den Browser erobert
Die leichtgewichtige Virtualisierung mit Docker-Containern hat inzwischen auch Einzug in das Windows-Betriebssystem gehalten. Dabei gibt es direkt mehrere Optionen, wie man Windows- oder Linux-basierte Container hosten kann. Dr. Holger Schwichtenberg stellt sie im Spickzettel zu Docker für .NET-Entwickler vor. Wer schon erste Erfahrungen damit gemacht hat, kann den Spickzettel sofort in der Praxis nutzen.
In den vergangenen Jahren ist die Beliebtheit von Docker stetig gestiegen. Applikationen werden in einem Container ausgeführt und können somit auf beliebigen Umgebungen „angedockt“ werden. Das klingt ja ganz spannend. Aber was ist Docker genau, wie funktioniert es, welche Probleme löst es eigentlich und wie kann ich es als .NET Entwickler heute schon einsetzen?